Lippen Waage MFT

Sie sind hier: Shop Auswahl: » • Therapie » Logopädie » Mundmotorik & MFT

Lippen Waage MFT

Artikelnummer: 4962

Preis:

167,00 CHF ()

   Inkl. 8,1 % MwSt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Lieferzeit: ca. 1 Woche

Für später merken

Geeignet für myofunktionelle Therapie (MFT). Ausgestattet mit einer speziellen Aufhängeöse, die das ungewollte Aushängen der Schnur verunmöglicht, sowie mit Rückschlagdämpfung und Schleppzeiger (+ 1 Reserve), zur Ablesung der maximal erzeugten Rückhaltekraft. Zusammen mit Logopädinnen entwickelt und getestet. Genaue handliche Federwaage mit robustem, eloxiertem und abriebfreiem Aluminiumrohr sowie langer Präzisionsskala mit hoher Auflösung. Tara- und Nullstellvorrichtung sowie dreh- und schwenkbarer Aufhängebügel. Immer einsatzbereit, ohne Batterien. Ein bewährtes Schweizer Qualitätsprodukt vom Weltmarktführer.

Kapazität 3000 g
Teilung 20 g
Farbe grün
Präzision 0.3%
Tarabereich (Nullstellung) ~ 20%
S (Skalenlänge) 100 mm
L0 (Länge unbelastet) 215 mm
Lm (Länge maximal) 315 mm
Ø (Durchmesser) 12 mm
Bauteile korrosionsfrei (Feder nur geschützt)
Netto Gewicht 36 g
Brutto Gewicht 51 g
Messlage beliebig
Benutzer Kalibrierung nein (nur durch Hersteller)
Verpackung transparentes Designer-Étui
Kurzanleitung
Knopf mit ca. 10 cm langer, geschlossener Garnschlaufe versehen (20 cm Garn).
Die Garnschlaufe in die Hakenöse unten an der Waage einhängen, sodass die bombierte Seite des Knopfes gegen die Waage gerichtet ist.
Nullpunkt bei horizontal gehaltener Waage mit Stellschraube justieren.
Weissen Schleppzeiger gegen Null schieben.
Der Patient hält den Knopf mit den Lippen vor den Schneidezähnen fest.
Den Patienten kurz vor der Messung auffordern, die maximale Lippenschliesskraft aufzubringen.
Die Logopädin zieht die Waage am Bügel horizontal, immer mit gleich bleibender Geschwindigkeit vom Mund des Patienten weg, bis der Knopf aus dem Mund springt.
Den maximalen Rückhaltewert am Schleppzeiger ablesen und dokumentieren.
Messung 3 mal durchführen und Mittelwert bestimmen. Der Fortschritt des Muskeltrainings kann so periodisch überprüft werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen